-
Begrüßung
Prof. Dr.-Ing. M. Pohl
Einführung in das Hochschulpraktikum
-
Schadensanalyse
Prof. Dr.-Ing. M. Pohl
Ablauf einer Schadensanalyse; Bezug zur VDI-Richtlinie 3822 sowie
zur ISO 9000
-
Gewaltbrüche
Dr.-Ing. F. Backhaus
Makro- und mikroskopische Bruchformen; Inter- und transkristalline
Gleit- und Spaltbrüche;
Einfluss von Werkstoff und Spannung; Besondere
Brucherscheinungen
-
Schwingbrüche
Prof. Dr.-Ing. M. Pohl
Grundlagen der Dauerschwingfestigkeit; Mikromechanismen des
Rissfortschritts;
Mikro- und makroskopisches Bruchaussehen; Bauteilversagen anhand
von Beispielen
-
Schäden durch Wasserstoff
M.Sc. J. Jürgensen
Wasserstoff in metallischen Bauteilen;
Entstehungsmechanismen von Poren, Beizblasen, Fischaugen und
Flocken;
verzögerte Rissbildung/ kathodische Spannungsrisskorrosion;
Beispiele zu Bauteilschäden durch wasserstoffinduzierte Risse und
Brüche
-
Übungen in Gruppen zu folgenden Themen:
Gewaltbrüche - Dr.-Ing. F. Backhaus, Dr.-Ing. G. Manke
Schwingbrüche - Prof. Dr.-Ing. M. Pohl
Nachweis von Schäden durch Wasserstoff - M.Sc. J. Jürgensen
Metallographie und Elektronenmikroskopie - N. Lindner
-
Begrüßungsabend
-
Verschleißschäden
Prof. Dr.-Ing. A. Ibach
Systematische Einführung in das Verschleißgebiet; Tribologische
Systeme und ihre Verschleißmechanismen;
Messgrößen der Verschleißprüfung; Verschleißerscheinungsformen
verschiedener Schadensfälle
-
Korrosionsschäden
Dr.-Ing. J. Dartmann
Definition, Begriffe; Korrosionsformen und ihre Wirkmechanismen;
Charakteristische Beispiele für Korrosionsschäden ohne und mit
mechanischer Beeinflussung
-
Hochtemperaturschäden
Dr.-Ing. J. Stoiber
Brandschäden, Thermoschock und thermische Ermüdung,
Warmfestigkeit, Zeitstandfestigkeit
-
Zerstörungsfreie Bauteilprüfung
Dipl.-Ing. A. Mühl
Grundlagen der Zerstörungsfreien Werkstoffprüfung; Vorstellung der
Verfahren;
Kriterien zur Auswahl der Untersuchungsverfahren;
Schadensanalytische Beispiele
-
Übungen in Gruppen zu folgenden Themen:
Verschleiß - Prof. Dr.-Ing. A. Ibach
Korrosion - Dr.-Ing. J. Dartmann
Hochtemperaturschäden - Dr.-Ing. J. Stoiber
Zerstörungsfreie Bauteilprüfung - Dipl.-Ing. A. Mühl
-
Geselliges Abendessen