Anmeldung
Anmeldung für 2025
- Seminartermin: 19. - 20. März 2025
- Teilnahmegebühr: 1190,00€
- Hier anmelden
Zur Anmeldungen verwenden Sie bitte das Online-Anmeldeformular. Alternativ können Sie auch dieses Formular ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und per Brief oder Fax zurückschicken. Bitte benutzen Sie pro Teilnehmer ein Formular. Sie können das Anmeldeformular gerne kopieren und an weitere Interessierte verteilen.
Der Versand der Rechnung erfolgt nach Eingang der Anmeldung.
Zahlungen bitte bargeldlos nach Erhalt der Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer. Die Registrierung als Teilnehmer erfolgt erst nach Eingang der Buchung.
Leistungen
In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Seminarskript, Teilnahmebescheinigung, Speisen und Getränke, Rahmenprogramm.
Stornierung
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur bei schriftlicher Abmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn (Poststempel) die Teilnahmegebühr (abzügl. 50,- € für Bearbeitungskosten) erstattet wird. Nach dieser Frist wird die Teilnahmegebühr in voller Höhe berechnet. In diesem Fall senden wir die Veranstaltungsunterlagen auf Wunsch zu. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Einzelne Teile des Hochschulpraktikums können nicht gebucht werden. Muss die Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr. In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel von Referenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung des Instituts für Werkstoffe ausschließlich auf die Teilnahmegebühr.
Tagungsort
Veranstaltungszentrum - Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Weitere Veranstaltungen
Wir möchten Sie an dieser Stelle auf das jährlich im Herbst stattfindende Hochschulpraktikum
„Schadensanalyse“ an der Ruhr-Universität Bochum aufmerksam machen.
In diesem dreitätigen Kurs werden die schadensanalytischen Grundlagen behandelt, wobei der
Schwerpunkt auf der Untersuchungssystematik und Prüftechnik liegt.